Die Ausbildung

Wie werfe ich den Notstromaggregator an? Wie kann ich den Scheinwerfer aufstellen? Wie kann ich einen Graben überwinden? Wie bekomme ich die schweren Betonplatten bewegt oder angehoben? Wie funktioniert das Funkgerät?
Dies sind alles Fragen, die während Ausbildungseinheiten den Jugendlichen beantwortet werden. Themen der Einheiten sind unter anderem:

  • Arbeiten mit Seilen, Drahtseilen, Ketten, Rundschlingen
    • Das Anschlagen von Drahtseilen an einen Baum wird genauso gezeigt wie das Binden von Knoten für das Verbinden von zum Beispiel Rundhölzern.
  • Umgang mit Leitern
    • Dazu gehört unter anderem das Zusammenstecken von Steckleiterteilen, das fachgerechte Sichern einer aufgestellten Leiter sowie das Besteigen der Leiter.
  • Holzbearbeitung
    • Allein die richtige Benennung der verschiedenen Holzbearbeitungswerkzeuge des THW ist schon eine Herausforderung. Dazu kommt das Ablängen von Kant- oder Rundhölzern, die Handhabung von diversen Sägen und das Verbinden von Hölzern mit Nägeln, Bauklammern, Zapfen oder durch Verbolzen.
  • Metallbearbeitung
    • Geübt wird das Absägen von Rohren und Gewindestangen mit verschiedenen Sägen sowie die weitere Verarbeitung.
  • Gesteinsbearbeitung
    • Hammer und Meißel sind genau wie der Bohr- und Aufbrechhammer das wichtigste Werkzeug.
  • Bewegen von Lasten
    • Ob ein LKW oder ein Baum gezogen werden soll oder schwere Betonplatten angehoben werden müssen, bei der Ausbildung geht es um den Greifzug, die Hebekissen, die Hydropresse und natürlich auch um die Brechstange.
  • Arbeiten im und am Wasser
    • Das Betreiben einer Tauch- oder Schmutzwasserkreiselpumpe ist, besonders in der heutigen Zeit, genauso wichtig wie das richtige Befüllen und Verlegen von Sandsäcken.
  • Ausleuchten von Einsatzstellen
    • Die verschiedenen Beleuchtungsmittel des THW kann man gar nicht mit einer Hand zählen. Der richtige Umgang mit z.B. Kopfleuchten oder Handlampen wird hier genauso gelernt wie das Aufstellen von Strahlern und Stativen sowie die Inbetriebnahme eines Stromerzeugers.
  • Verhalten im Einsatz
    • Hierzu gehört das Tragen der persönlichen Schutzausrüstung, das Absichern von Unfallstellen und der Umgang mit brennenden Gegenständen / Personen.
  • Sprechfunkeinweisung
    • Hierbei wird der richtige Umgang mit Sprechfunkgeräten erklärt und geübt.
  • Einsatzlehre, Einsatzgrundsätze
  • Allgemeine Maßnahmen der Erste Hilfe
    • Es wird besprochen, wie ein Notruf abzusetzen ist, wie die Stabile Seitenlage ausgeführt wird und was sonst noch zur Ersten Hilfe zu sagen ist.
  • Grundlagen für die Rettung von Personen
    • Der Transport von Personen kann unter anderem in Schleifkörben, Krankentragen oder behelfsmäßigen Tragen stattfinden.

 

Abgerundet wird die Ausbildung mit regelmäßigen Übungen, bei denen die Junghelfer zeigen können, was sie gelernt haben. Aber auch dort gilt wie im echten Leben: Man bleibt nie von Überraschungen verschont…

Abgerundet wird die Ausbildung mit regelmäßigen Übungen, bei denen die Junghelfer zeigen können, was sie gelernt haben. Aber auch dort gilt wie im echten Leben: Man bleibt nie von Überraschungen verschont…